Lackversiegelung durch das Nanoverfahren
Das Nanoverfahren findet mittlerweile in vielen verschiedenen Bereichen
des Lebens statt und der
Onlinehandel mit diversen Produkten boomt. Sei es die
Lackversiegelung, in der Computerindustrie,
oder in der Versiegelung aller glatter Oberflächen. Das Nanoverfahren im
Lackbereich ist eine unsichtbare
Versiegelung des Lackes, die einen
unerreichten Glanz und Glättegrad erreicht. Ein weiterer enormer Vorteil
ist der Schutz gegen Alkalien, Waschanlagenbürsten, UV- Strahlungen,
aggressive Umwelteinflüsse und Streusalz. Es entsteht durch ein
aufwendiges Verfahren ein Doppelschutz, wodurch der Lack dauerhaft vor
allen widrigen Umwelteinflüssen geschützt ist. Der immer wieder kehrende
Vogelkot und Insekten auf dem Lack läßt sich durch die Nanoversiegelung
kinderleicht entfernen.
Die Anwendungsgebiete sind Autos, LKW`s, Motorräder,
Motorradhelme, Visiere, Motorroller, Boote
und im Prinzip alle lackierten Oberflächen.
Um das Nanosystem zu verstehen kann man einen einfachen Vergleich
aufstellen. Ein Nanostrukturelement verhält sich in der Größe zu einem
Fußball wie der Fußball zur Sonne. Die Eigenschaft der Nanotechnologie
basiert auf kleinste Struktureinheiten, die sich aus unserem bekannten
Elementensystem zusammen setzen.
Daraus werden Werkstoffe mit eigenen,
neuen Besonderheiten hergestellt. Durch die Nanotechnologie werden neue
Eigenschaften erschaffen, die die kleinsten Oberflächenveränderungen mit
sich bringen, zum Vorteil der gesamten Zivilisation. Das Fazit der
Tauglichkeit dieses Produktes ist ausgezeichnet. Eine Revolution unter
den Lackversiegelungen. Einfach in der Handhabung und effektiv im
Nutzen. Das Schauspiel der am Lack herunter laufenden Regentropfen läßt
jedes Autolackiererherz höher schlagen.